Vor einigen Tagen reiste ich in die Negev-Wüste, zusammen mit meinen Schwestern, die aus der Schweiz zu Besuch gekommen waren um vor der grossen Eiszeit ein bisschen Sonne zu tanken. Einige Tage vorher suchte und fand ich im Internet eine anspruchsvolle Rundwanderung: Die Tagesroute „Wadi Zin - Ein Akev“ schien mir genau das Richtige zu sein. Ich klickte durch Bilder von Wüstenlandschaften mit trockenen Wadis, bizarren Felsformationen und kargen Geröllhalden in vielfältigen Beige- und Sandschattierungen – das würde einmal etwas ganz anderes für meine Schwestern, die sich an die grünen Wiesen und Wälder, die Berge und den Schnee der Schweiz gewöhnt sind! Es stellte sich heraus, dass es auch in der Wüste kräftig regnen kann. Na ja, eigentlich wusste ich das ja schon. Aber ausgerechnet heute?! Die geplante Wanderung fiel buchstäblich ins Wasser. Eine hartnäckige Regenwolke entleerte sich ausgerechnet während der wenigen Stunden, die wir in dieser sonst so trockenen Region verbrac
Über den Shvil Israel, den nationalen israelischen Wanderweg, der Israel vom Norden bis in den südlichsten Zipfel durchzieht, habe ich früher schon einmal geschrieben . Obwohl ich gerne wandere konnte ich noch nie so recht verstehen, warum das Abwandern einer bestimmten Route ein abzuhakendes Ziel auf der Wunschliste der Lebensträume sein sollte. Ich brauche keine grosskotzigen Ziele, für mich reicht ein schöner Weg. Als eine liebe Freundin, die Reiseleiterin, aber corona-bedingt arbeitslos ist, eine siebentägige Shvil-Wanderung anbot, zögerte ich. Aber eine geplante Auslandsreise schien jeden Tag in weitere Ferne zu rücken. Und so sagte ich dann doch zu. Ich musste unbedingt aus meinem Heimbüro-Kämmerchen ausbrechen, wenn ich nicht wahnsinnig werden wollte. Nun liegt die Wanderung schon mehrere Wochen zurück. Am Wochenende sortiere ich die Fotos – und noch einmal meine Eindrücke. Meine drei Wanderkameradinnen und ich haben insgesamt etwa 70 Kilometer zurückgelegt, jeden Tag von sieb
Wissen sie, welche wichtige Geschmackskomponente in gekauftem Holunderblütensirup fehlt? Richtig – Sonne! Holunderblütensirup muss im Spätsommer mehrere Tage in einem grossen Becken im Schatten vor sich hindümpeln, bevor er aufgekocht und in Flaschen abgefüllt wird. Dann ist Holunderblütensirup greifbar gemachte Sonne in Flaschen. Das ist mir heute morgen klar geworden, unter anderem. FreierMorgenAlleinezuHauseGuteLauneTätigkeiten: Gleich nach dem Aufstehen im Garten die reifen Mangos auflesen, die vom Baum gefallen sind Mango zum Frühstück essen, dazu die gestern gekauften von süsser Reife aufgeplatzten Feigen Youtube-Playliste hören (gerade so laut, dass man die Luftschutzsirene noch hören würde) Einen Hefeteig anrühren und Zöpfe formen ( nur diesen , nicht irgendeinen) Lied Everybody's Free von Baz Luhrman’s mehrere Male hintereinander anhören und den Text verinnerlichen Zum Beispiel Don't waste your time on jealousy Sometimes you're ahead, sometimes you're behind T
Kommentare