Posts

Es werden Posts vom Juni, 2021 angezeigt.

Pfeffer und Salz

Bild
Manchmal schreibt das Leben Geschichten, die die empfohlene Länge für einen Blogartikel sprengen. Wenn Sie jedoch wissen möchten, wie verrückt das Leben in Israel sein kann, dann lesen Sie trotzdem. Etwa ein halbes Jahr nachdem sie eingezogen worden ist, bestätigt sich, was Lianne schon vermutet hatte: Die Aufgabe, die der jungen Soldatin im Überwachungszentrum der Marine zugeteilt worden ist, ist enttäuschend. Das stundenlange auf-den-Bildschirm-Glotzen ist langweilig, es entspricht weder ihrer Persönlichkeit noch ihren Fähigkeiten. Auch das Verhältnis mit den neuen Freundinnen, mit denen sie nun ihre Tage und Nächte verbringen muss, ohne sich auch nur eine Minute zurückziehen zu können, ist noch alles andere als vertraulich. Aber daran ist nichts zu ändern. Es gilt, in den zwei Jahren, die sie für den Staat Israel opfern muss, das Beste aus den gegebenen Umständen zu machen. Immerhin absolviert sie ihren Dienst in Eilat, der Touristenstadt am roten Meer. Das hatte sie so gewünscht –

Wenn man eine Lüge oft genug wiederholt...

Auf diesem Blog geht es meist leicht bis seicht und manchmal lustig zu. Die nachstehenden Zeilen sind etwas weniger unterhaltsam. Bitte lesen Sie aber deswegen nicht weg. Es liegt mir am Herzen. Man sollte sich als Israeli wirklich einen Deut um die Presse in Europa scheren. Der weitverbreitete und stillschweigend allgemein gängig gewordene Anti-Israelische Ton bereitet nichts als Ärger. Fast jedes Stückchen Information, jeder Artikel, jeder Leserbrief ist für mich so entmutigend und niederschmetternd wie eine Ohrfeige vor einem Publikum, in welchem keiner sich rührt. Leider haben viele europäische Medienkonsumenten gar keine Ahnung, mit welchen Zerrbildern oder Lügen sie abgefüttert werden. Ich weiss das alles – und tappe doch immer wieder in dieselbe Falle. Über Facebook gerate ich an ein kurzes, trendiges und spassig aufgemachtes Video von Galileo, dem Wissensmagazin des Privatsenders ProSieben. Zehn Fragen an einen Palästinenser. In knapp zehn Minuten werden dem palästinensischen K