Etwa ein halbes Jahr nachdem sie eingezogen worden ist, bestätigt sich, was Lianne schon vermutet hatte: Die Aufgabe, die der jungen Soldatin im Überwachungszentrum der Marine zugeteilt worden ist, ist enttäuschend. Das stundenlange auf-den-Bildschirm-Glotzen ist langweilig, es entspricht weder ihrer Persönlichkeit noch ihren Fähigkeiten. Auch das Verhältnis mit den neuen Freundinnen, mit denen sie nun ihre Tage und Nächte verbringen muss, ohne sich auch nur eine Minute zurückziehen zu können, ist noch alles andere als vertraulich.
Aber daran ist nichts zu ändern. Es gilt, in den zwei Jahren, die sie für den Staat Israel opfern muss, das Beste aus den gegebenen Umständen zu machen. Immerhin absolviert sie ihren Dienst in Eilat, der Touristenstadt am roten Meer. Das hatte sie so gewünscht – auch wenn für die Hin- und Herreise in die 360 Kilometer (das entspricht in Europa ungefähr der Strecke Mulhouse-Mailand) entfernte, im südlichsten Zipfel Israels liegende Stadt ein beachtlicher Teil ihres Urlaubs draufgehen wird .
Die jeweils zwei Wochen bis zum freien Wochenende verlaufen zäh. Am Anfang meist noch gutgelaunt, schlägt ihre Stimmung jeweils in der Halbzeit im „Gefängnis“ um. In der zweiten Woche wird ihre Stimme am Telefon leiser und bedrückter und oft tränenerstickt. Lianne braucht die Wochenenden zu Hause dringend, um sich von der Anspannung zu befreien und wieder Energie zu schöpfen.
Aber auch hier ist ihre persönliche Meinung nicht gefragt. Immer wieder stösst sie an ihre Grenzen, immer wieder müssen diese noch weiter ausgedehnt werden. Aber mit allem Schmerz, auch für die Eltern – Ich bin dem israelischen Militär zutiefst dankbar, dass alles, das wir in der Erziehung unseres etwas verwöhnten Nesthäkchens falsch gemacht haben, in wenigen Monaten im Schnellverfahren auskuriert worden ist. In den Wochen seit ihrem Einrücktermin haben wir mitverfolgen können, wie sich das unerfahrene, fast noch kindliche Mädchen in eine willensstarke und selbständige junge Frau verwandelt hat. Wir Eltern hätte das nie so gründlich hingebracht!
Korvetten INS Magen und INS Oz in Eilat |
Auf das verlängerte Feiertagswochenende Mitte Mai freute sich Lianne erwartungsgemäss besonders. Die Aussicht auf Urlaub hielt sie bei Kraft, die Tage zu bewältigen – trotz schikanierenden Befehlen, ermüdenden Nachtschichten, anstrengenden Prüfungen und nervenaufreibenden Auseinandersetzungen mit den Kolleginnen.
Doch die Hamas machte ihr einen Strich durch die Rechnung. Dann folgten auf die Eskalation des Raketenterrors aus dem Gazastreifen auch noch pogromartige Ausschreitungen israelischer Araber. Arabische Städte und Straßen, die an arabischen Ortschaften vorbeiführen, wurden im ganzen Land über mehrere Tage hinweg zu lebensgefährlichen Fallen. Auch die arabisch-jüdisch gemischten Städte wurden von Ausschreitungen erschüttert. Wer nicht auf die Strasse musste, blieb zu Hause. Kaum waren die Corona-bedingten Einschränkungen gelockert worden, hatte wir nun erneut Hausarrest.Mit dem öffentlichen Verkehr zu reisen war gefährlich, besonders für Soldaten in Uniform. Dann wurde, was Anfang Woche nur eine böse Vorahnung war, bald zur schrecklichen Tatsache: kompromisslose Ausgangssperre für Soldaten! Die fünf Tage heiss ersehnter Feiertagsurlaub hatten sich für Lianne soeben in Luft aufgelöst.
Grenzenlos enttäuscht schluchzte Lianne am Mittwochabend ins Telefon. Sie war am Ende ihrer Kräfte, konnte kein Fünkchen Licht mehr sehen im Dunkel ihres Elends. Aber schon im Verlaufe des Donnerstags versuchte sie sich so gut wie möglich mit ihrem traurigen Schicksal abzufinden. Sie konsultierte mich – immer wieder von Weinanfällen geschüttelt – mehrere Male als Fachfrau für Wäschesortieren und Waschmaschinenbedienung.
Während Lianne sich im fernen Eilat daran schickte, für frisch gewaschene Uniformen und Unterwäsche zu sorgen, nahmen die Katastrophen anderweitig ihren Lauf.
Aber dem kleinen Mädchen, das vor knapp einem Jahr noch zu unsicher war, um mit dem Bus von unserem Wohnort in die Nachbarstadt zu fahren, waren nun Flügel gewachsen. Sie schaffte es in einer knappen Stunde, ihre Siebensachen in die Tasche zu schmeissen, mit dem Taxi zum ausserhalb der Stadt liegenden Flughafen zu fahren, den Taxifahrer zu überzeugen, dass die letzten Shekel Bargeld in ihrem Besitz als Entgelt genügen mussten, am Schalter mit der Kreditkarte ein Flugticket zu
kaufen und – abzuheben....
Aber mit der Landung im Flughafen Ben-Gurion fing die wahre Odyssee erst an. „Mein Etui mit dem Militärausweis und der Kreditkarte ist verloren gegangen...“, flüsterte Lianne völlig erschöpft ins Telefon. Eine Kreditkarte zu verlieren ist lästig, aber keine grosse Katastrophe. Ganz anders verhält es sich mit dem Militärausweis. Bei dessen Verlust droht ein Gerichtsverfahren und eine Gefängnisstrafe. Jeder Soldat ist darauf gedrillt, seinen persönlichen Ausweis wie seinen Augapfel zu hüten. Na ja, immerhin fast jeder.
Das Flughafenpersonal aber machte – nach dem letzten Flug eines langen Arbeitstages – kein grosses Aufheben um ein verlorenes Etui. Ob die Putzmannschaft, die nun das Flugzeug reinigte, wirklich danach suchte, werden wir wohl nie in Erfahrung bringen. Der Ausweis war unauffindbar. Und der letzte Shuttlebus zum Flugbahnhof und die geplante Bahn nach Hause unterdessen verpasst. Erst weitere Tränen bewegten das Personal dazu, speziell für Lianne doch noch einen Shuttlebus zu organisieren. Jemand gab der erbärmlich schluchzenden Soldatin, die die IDF alles andere als würdig repräsentierte, einige Shekel für die Bahn – da ja Kreditkarte weg und bargeldlos.
Die Fahrt im privaten Shuttlebus in der Dunkelheit, nur der Fahrer und eine übermüdete Soldatin mit tränenverquollenen Augen muss wohl an sich schon absurd gewesen sein. Dann erfolgte der Supergau: Luftschutzalarm! Aus dem Gazastreifen hatte die Hamas Raketen mit Ziel Ben-Gurion Flughafen abgefeuert. Alle Flughafenbesucher mussten in weniger als einer Minute den Schutzraum aufsuchen. Jetzt liess der Chauffeur den Tacho nach oben krachen und legte den Bus quietschend in die Kurven. Im Terminal stürzten die beiden Schicksalsgenossen aus dem Bus und folgten den aufgeregten Anweisungen des Sicherheitspersonals in den Schutzraum im Untergeschoss des Flughafens, zusammen mit Dutzenden weiteren um ihr Leben bangenden Reisenden.
Dass Lianne nach der Entwarnung im weitläufigen Flughafengelände noch verloren ging, ist nun schon fast nicht mehr erwähnenswert. Schlussendlich fand sie dank hilfreicher Menschen zum Ausgang zurück. Dort warteten WIR auf sie. Die WhatsApp-Meldungen hatten sich zu überschlagen begonnen und wurden immer verwirrender, also setzten wir uns spontan ins Auto und fuhren zum nicht gerade in unserer Nähe liegenden Flughafen.Für die nachfolgenden Zeilen wird man wohl in Europa kaum Verständnis aufbringen können, aber in Israel sind sie bittere Realität. In diesen Tagen herrschten bürgerkriegsähnliche Zustände. An bestimmten Orten konnte es lebensbedrohlich werden, Menschen waren gelyncht worden. Also fuhren Eyal und ich, für alle Fälle gewappnet, gemeinsam an den Flughafen: Ich am Steuer, er mit der – nach seiner Offizierslaufbahn im israelischen Militär rechtlich erworbenen – Pistole in Griffbereitschaft.
Schlussendlich war Lianne sicher zu Hause angekommen. Sie hatte nach den Erlebnissen der letzten Tage keine Tränen mehr und plumpste erschöpft ins Bett. Glücklicherweise wurde ihr Militärausweis am nächsten Morgen im Flughafen Eilat gefunden.
Mein Schwiegervater lag einige Tage unverändert im Koma. Lianne erholte sich zu Hause von den Strapazen und wurde wieder im Dienst erwartet. Auch für die Rückreise wählte sie den Luftweg, das war am einfachsten, um den am Flughafen in Eilat hinterlegten Ausweis abzuholen.
Während Lianne zurück nach Eilat flog, trat Eyals Vater seine letzte Reise an.
Y.L., sel. A. |
Beim erneuten Durchlesen obiger Zeilen erschrecke ich selbst. Welche Rabenmutter setzt ihre Kinder solch absurden Gefahren und Situationen aus? Noch dazu, wenn sie einen Schweizer Pass in der Tasche hat?
Wir hätten ein ruhiges Leben haben können. Manchmal sehne ich mich danach. Aber ich sehe auch mit Genugtuung die selbstbewussten, lebensfrohen, aufrechten jungen Menschen, die Israel und auch wir in unserer Familie hervorgebracht haben. Erfahrungen, seien sie erfreulich, erschreckend, beängstigend, erschütternd – sind letzten Endes bereichernd. Sie sind das Pfeffer und Salz in unserem Leben. Dann noch etwas Sonne, Meer, Dattelpalmen und Wassermelone dazu – und es ist gut so.
Irgendwann wird auch Frieden sein, aber vielleicht erst in einem anderen Leben.